Das große Ganze

Soundvision und Soundgestaltung

Audio Mixing oder Mixdown wird der Prozess genannt, bei dem mehrere aufgenommene Klänge in einem oder mehrere Audiodateien zusammengefasst werden, zum Beispiel in eine Stereo-Datei. Während dieses Prozesses werden die Lautstärken, die Frequenzinhalte, das Timing, die Dynamik und die Panoramaposition manipuliert und Effekte, wie zum Beispiel Hall, hinzugefügt.

Mixing

Beim Standard Mixing setze ich deine Aufnahmen in gesunde und musikalische Lautstärkeverhältnisse und erzeuge ein sinnvolles und plastisches Stereo-Panorama. Die Sounds, die ihr liefert, werden bestmöglich in Szene gesetzt und nicht verfremdet.

Editing

Desweiteren besitze ich umfangreiche Möglichkeiten der Tonhöhen- und Timing-Korrektur. Sollten SängerInnen mal nicht ganz den Ton treffen, kann ich das sehr genau korrigieren – genauso wie bei Instrumenten, die nicht immer extakt im Takt sind.

Effekte

Neben Kompressoren und Equalizern setzte ich je nach Bedarf auch Effekte
wie Hall, Delay, Flanger, Chorus oder weitere Plug-Ins aus meiner großen Sammlung ein.

Dateiformat:
Grundlegend ist zu sagen, dass ihr die Spuren am Besten in dem Format exportiert, in dem sie auch aufgenommen wurden.
Bevorzugt wird das Audioformat WAVE oder AIFF in 24 Bit, bei einer Samplingrate von 44.1 kHz.

Achtung: Mischungen können bei dieser Einstellung schnell mehrere hundert MB groß werden. Um die Übertragungsdauer über das Internet zu verkürzen, werden auch MP3-Dateien in hoher Qualität (320 kBit/s) akzeptiert. Die Qualität von WAVE/AIFF-Dateien ist jedoch in jedem Fall höher. Nach Absprache wird auch ein Logic Pro X-Projekt akzeptiert.

Gebt jeder Datei einen aussagekräftigen Namen! Zum Beispiel: ‚lead_vocal_take_3.wav‘ oder ’solo_git.wav‘.

WICHTIG !
Achte beim Exportieren darauf, dass der Startpunkt immer gleich bleibt! Nur so kann sicher gestellt werden, dass auch in meiner DAW alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Ziehe nach dem Export zur Überprüfung alle deine Spuren in ein neues Projekt deiner DAW.